Heute war ich beim xxxxxxx, um dort xxxxxxx zu nehmen. Danach bin ich durch die Stadt nach Hause gefahren, weil ich mal sehen wollte, wie es dort im Moment aussieht, weil einige Geschäfte inzwischen wieder geöffnet haben. Wegen Corona waren die Geschäfte bis Ende letzter Woche geschlossen, und auch in dieser Woche haben noch nicht alle Läden wieder auf, bzw., die Kunden dürften die Geschäfte nur in einem bestimmten Zeitfenster betreten, und das auch nur, wenn sie sich vorher angemeldet haben.
Was mir aufgefallen war, es gab dort sehr viele Frauen, die von ihrem Aussehen, und ihrer Kleidung, nicht sehr deutsch aussehen. Ihre bunten langen Röcke deuten darauf hin, dass sie vermutlich nicht besonders häufig Jägerschnitzel essen, sondern eine andere Variante bevorzugen, die man ja heute nicht mehr aussprechen soll. Ihr Einkommen sollen sie auch nicht gerade durch Arbeit erzielen, und deswegen behaupten böse Zungen ganz gerne, dass diese Frauen nicht unbedingt zum Einkaufen in die Stadt gehen. Ziemlich häufig muss die Polizei anrücken, wenn diese Frauen kulturnah shoppen gehen.
Coronazeiten sind also schlechte Zeiten für diese Frauen. „Billig“ einkaufen in 0-Euro-Shop war also in den letzten Wochen nicht mehr möglich, da die Geschäfte in Pandemiezeiten geschlossen blieben. Und auch jetzt dürften das keine guten Zeiten für die Bundrock-Frauen sein. Einkaufen nur nach Anmeldung, und nur in einem bestimmten Zeitfenster dürfte wahrscheinlich für Diebesbanden kaum förderlich sein. Hier muss die Bundesregierung dringend nachbessern, denn das Ganze sieht schon sehr ausländerfeindlich aus. Eigentlich müsste dies die multikulti freundliche ANTIFA auf dem Plan rufen, denn das zur Zeit übliche Geschäftsgebaren der Konzerne benachteiligt eindeutig die importierten Klaubanden.
Doch etwas Gutes hat die Situation schon. Die wegen Corona zeitweilig geschlossenen Geschäfte führen natürlich dazu, dass es weniger Ladendiebstähle gibt, und in der Folge auch weniger Strafanzeigen. Dies werden die Medien und die Politik nutzen, um der AFD, und deren Anhänger, am Jahresende nachzuweisen, wie falsch sie liegen. Die Statistik wird belegen, dass Ladendiebstähle, und damit auch die Kriminalität, durch Ausländer deutlich geringer ist, als von manchen immer behauptet wird.
Wer also Ausländerkriminalität senken will, muss zwangsweise die Coronapolitik der Bundesregierung in den Himmel loben. Corona, Lockdown und Maskenpflicht senken nicht nur die Kriminalitätsrate, sondern auch die Identifizierung von Straftätern.
So ist das im Leben – man muss nur die andere, die gute Seite, finden.
LikeLike