Am 15.5.2022 fanden in NRW Landtagswahlen statt.
DIE GRÜNEN erreichten bei dieser Wahl 18 Prozent.
Bei der Landtagswahl am 14. Mai 2017 betrug das Wahlergebnis nur 6 %.
Da fragt sich mancher, wie eigentlich Demokratie funktioniert. Wie kann eine Partei, wie DIE GRÜNEN, in 5 Jahren ihr Ergebnis verdreifachen?
Das ist eigentlich ganz einfach. Man muss sich nur mal folgendes ansehen.
SUPER | E10 | DIESEL | |
14.5.2017 | 1,376 | 1,356 | 1,153 |
15.5.2022 | 2,106 | 2,048 | 1,968 |
UNTERSCHIED | + 0,730 | + 0,692 | + 0,815 |
UNTERSCHIED % | > 50 % | > 50 % | > 70 % |
Zwischen den letzten beiden Landtagswahlen sind also die Spritpreise um mehr als 50 %, bzw. über 70 % beim Diesel gestiegen. Haben uns DIE GRÜNEN das nicht immer versprochen? Da kriegt man doch Lust, diese Partei zu wählen, oder nicht?
Wenn eine Partei mal Wort hält, muss man das dann nicht honorieren?
Bisher ist der Preis NUR um mehr als 50/70 % gestiegen, die Partei hat aber einen Zuwachs von 200 % hingelegt. Da weiß man doch, wohin der Spritpreis noch gehen soll.
Diese Partei ist doch eine echte Bereicherung. Die hat Potenzial und bietet dem Bürger eine Menge. Z. B. musste der Bürger 2017 noch mindestens 4 Liter Diesel im Reservekanister transportieren, wenn er für 5 Euro Diesel gekauft hatte. Heute sind das mal gerade noch ca. 2,5 Liter. Das macht das Leben deutlich leichter.
Ich werde demnächst sicherlich auch DIE GRÜNEN wählen, oder soll man sich gleich er….?