Wird der Bürger unbequem,
ist er plötzlich rechtsextrem.
In Deutschland war die Parteienlandschaft lange Zeit ziemlich langweilig. Der Wähler konnte sich zunächst zwischen CDU/CSU, FDP oder SPD entschieden, weitere Parteien spielten lange Zeit überhaupt keine Rolle.
Die NPD hatte bei der Bundestagswahl 1969 mal 4,3 % der abgegebenen Stimmen erhalten. Ansonsten kam sie seit 1965 niemals über 2 % hinaus.
Seit 2005 sinkt der Stimmenanteil sogar deutlich von 1,6 % auf nur noch 0,1 % bei der letzten Bundestagswahl in 2021. Trotzdem werden in Deutschland seit 2015 immer mehr Menschen als angebliche Nazis betitelt, ohne dass sie jemals die NPD gewählt hätten.
Das geht aber nicht nur Deutschen so. Häufig beschimpft man sogar hier lebende Ausländer so, wenn diese politisch unbequem werden.
Das betrifft aber nicht nur hier lebende Menschen, sondern sogar unsere Nachbarländer, wenn diese politisch nicht so ticken, wie das hier lebende Linke erwarten. Besonders Polen und Ungarn gehören zu den betreffenden Ländern.