Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Trojanische Rakete?

Das Trojanische Pferd kennt wahrscheinlich jeder. Bei dem Holzpferd handelte es sich schlichtweg um eine Kriegslist, und Kriegslisten sind auch heute noch üblich, und im Krieg auch völkerrechtlich erlaubt.

Ein Sprichwort sagt, dass in einem Krieg zuerst die Wahrheit stirbt. Das kann man nicht leugnen, und es ist auch völlig normal, wenn es die Kriegsparteien betrifft, aber es ist nun wirklich nicht einsichtig, wenn andere, angeblich demokratische Rechtsstaaten ihre Bevölkerung belügen und mit Falschmeldungen überhäufen.

Laut unserer Regierung, und anderer westlichen Regierungen hat Russland am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Seit diesem Tag hört man täglich das Wort Angriffskrieg. Immer ist von einem russischen Angriffskrieg die Rede-

Angriffskrieg, ist das eine neue Kriegsart? Nein, das ist es nicht. Auf WIKIPEDIA findet man den Begriff Angriffskrieg definiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Angriffskrieg

Aber verwunderlich ist es schon, dass man den Begriff jetzt exzessiv bei Russland benutzt. Haben sie das Wort ANGRIFFSKRIEG schon mal in Verbindung mit der USA gehört? Angriffskrieg war weder in Vietnam, Korea oder Jugoslawien benutzt worden. Und auch beim Einmarsch in den Irak, mit der verlogenen Behauptung, dort gäbe es Massenvernichtungswaffen, sprach man nicht von einem Angriffskrieg der Amerikaner.

Es scheint so, als ob ein Angriffskrieg nur dann als Angriffskrieg bezeichnet wird, wenn Russland daran beteiligt ist. Aber gibt es wirklich einen Angriffskrieg der Russen seit Februar 2022?

Wenn es nach Russland geht, dann nicht, aber der Westen wiederholt das gebetsmühlenartig am laufenden Band. Nicht nur der Westen, nicht nur unsere Regierung behauptet täglich, dass es einen russischen Angriffskrieg seit dem 24. Februar gibt, sondern natürlich auch unsere ach so freie Presse berichtet dies gemeinschaftlich. Dann muss es ja wohl stimmen, oder?

Manchmal passieren bei der Berichterstattung aber mal kleine Fehler. So berichtete das ZDL in der letzten Woche aus der Ukraine. Ein ukrainischer Soldat berichtet in der Sendung, dass sich die Ukraine schon seit 2014 im Krieg mit Russland befindet.

Huch, das sollte wohl nicht passieren. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine existiert also schon seit Februar 2014, und dann kann es doch wohl im Februar 2022 keinen Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine gegeben haben.

Heute gab es eine Sendung im ARD-Mittagsmagazin, und auch dort wiederholten Frauen aus der Ukraine, dass es den Krieg zwischen Russland und der Ukraine schon seit Februar 2014 gibt, also 8 Jahre länger, als das unsere westlichen Regierungen erzählen wollen.

Das ist das Gewerkschaftshaus in Odessa, das von Ukrainern angezündet wurde, und wo viele Russen verbrannten.

Und wenn man das weiß, dann kommen natürlich Zweifel an einem angeblichen Angriffskrieg der Russen im Februar 2022 auf.

Das ist aber bei weitem nicht die einzige Lüge, die man uns auftischen will.

Zivile Infrastruktur

Unbestritten sind Kriege nichts Gutes. Das ändert sich auch nicht, wenn Russland behauptet, es wäre kein Krieg, sondern eine Spezialoperation. In diesem Krieg hat Russland auch schon mehrfach Kraftwerke angegriffen und beschädigt bzw. zerstört. Die Aufregung ist dann groß, und es wird behauptet, dass Russland zivile Infrastruktur angreifen würde.

Unbestritten ist, dass natürlich auch die Zivilbevölkerung Strom braucht, z. B. zum Kochen. Unbestritten ist aber auch, dass auch Fabriken Strom für ihre Produktionen brauchen, z. B. um Munition und Waffen zu produzieren. Auch die Militärverwaltung braucht Strom, und deswegen ist es in einem Krieg legitim, die Stromversorgung anzugreifen, um den Gegner und seine Kriegsproduktion zu schwächen.

Zur Erinnerung, die russischen Angriffe auf Kraftwerke in der Ukraine ist nun wirklich nicht mit den Luftangriffen der Engländer im 2. Weltkrieg auf Dresden vergleichbar. In Dresden ging es wirklich um das Töten der Zivilbevölkerung im großen Stil, und nicht um die Beschädigung oder Vernichtung von Kriegsproduktionen oder Waffen.

Angriff auf Atomkraftwerk I

Bereits im März 2022 wurde gemeldet, dass Russland das Atomkraftwerk in Saporischschja angegriffen hat. Richtig ist, dass Russland die Stadt angegriffen und erobert hat. Auf dem Gelände des Atomkraftwerks hatten sich ukrainische Soldaten verschanzt, die von dort auf die russischen Soldaten schossen. Natürlich wollten sich die russischen Soldaten nicht einfach erschießen lassen, und schossen dann zurück. Wenn die Ukrainer nicht wollen, dass man die auf dem Gelände des Atomkraftwerkes verschanzten Soldaten schießt, dann hätte man halt die eigenen Soldaten abziehen müssen, wenn Russland die Stadt erobert hat.

https://www.tagesschau.de/ausland/angriff-akw-ukraine-101.html

Angriff auf Atomkraftwerk II

Am 22. Juli hatte man dann erneut behauptet, dass Russland das Atomkraftwerk in Saporischschja angegriffen habe. Damals hatte Russland das Kraftwerk schon seit einem halben Jahr erobert. Es wurde also behauptet, dass Russland ein bereits seit Monaten erobertes Kraftwerk, das von eigenen Soldaten besetzt war, mit Raketen angegriffen hätte. Wer soll das eigentlich noch glauben?

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/angriff-auf-atomkraftwerk-in-der-ukraine-wer-hat-geschossen-li.262738

Nord Stream I und II

Die Gaspipeline Nord Stream 2 wurde zwar festgestellt, aber nicht wirklich in Betrieb genommen. Wegen der Sanktionen gegen Russland verzichtete Deutschland auf die benötigte Gaslieferung aus dieser Pipeline. Den Amerikanern, und unseren Nachbarn, war diese Pipeline schon lange ein Dorn im Auge. Amerikanische Politiker hatten Deutschland wegen dieser Pipeline nicht nur massiv unter Druck gesetzt, sondern sogar ausdrücklich gedroht, dass diese Pipeline niemals in Betrieb gehen würde.

Inzwischen gab es sowohl auf die Gaspipelines Nord Stream I und Nord Stream 2 zwei Anschläge. Natürlich erzählt man uns, dass Russland diese beiden Pipelines zerstört haben soll. Wer soll so einen Blödsinn noch glauben? Es würde überhaupt keinen Sinn machen, dass Russland einen Anschlag auf die eigenen Pipelines macht, nur um den Amerikanern einen Gefallen zu tun.

Trojanische Rakete.

Am 15.11.2022 wurde berichtet, dass in Polen eine Rakete zwei Menschen getötet haben. Zunächst war schnell klar, dass die Rakete von Russland auf Polen abgeschossen wurde. Eine heikle Geschichte, denn das könnte sehr schnell den 3. Weltkrieg auslösen.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-berichte-raketen-einschlag-russland-103.html

Russland kann kein Interesse daran haben, die Ukraine dagegen schon. Ein Krieg der Nato und der Ukraine gegen Russland kann Russland sicherlich nicht gewinnen, und damit würde dann die Gefahr eines Atomkriegs deutlich wachsen.

Inzwischen behauptet nur noch die Ukraine, dass Russland die Rakete auf Polen abgefeuert hat. Polen, die Türkei und die USA behaupten inzwischen dagegen, dass die Rakete nicht von Russland abgefeuert wurde, sondern dass es sich um eine Flugabwehrrakete der Ukraine handelt.

Diese Flugabwehrrakete aus der Ukraine soll sich angeblich „verirrt“ haben. Verirrt, oder handelt es sich vielleicht um eine trojanische Rakete, die genau das Ziel hatte, dass der Verdacht auskommt, dass Polen von Russland beschossen wurde?

Von der Ukraine aus gesehen liegt Polen im Westen, während Russland im Osten liegt. Auch die von Russland eroberte Gebiete liegen nicht im Westen, sondern in der Südukraine.

Egal ob Russland Raketen aus dem Osten oder aus dem Süden auf die Ukraine abfeuert, und die Ukraine diese anfliegenden russischen Raketen mit Abwehrraketen abfangen will, dann fliegen diese Abwehrraketen Richtung Osten oder Süden den anfliegenden Raketen entgegen, aber nicht Richtung Westen, denn aus Westen kommen gar keine angreifende Raketen auf die Ukraine. Wenn also die Ukraine eine Flugabwehrrakete nach Westen, Richtung Polen abfeuert, dann sicherlich nicht, um eine angreifende Rakete abzufangen.

Natürlich kann es vorkommen, dass man eine Abfangrakete Richtung Osten abschießt, und die Abfangrakete die angreifende Zielrakete verfehlt, dann handelt es sich um eine verirrte Rakete, aber es gibt keinen realen Grund, dass die Ukraine eine Rakete nach Westen, also nach Polen abschießt.

Handelt es sich also um eine trojanische Rakete, die niemals abgeschossen wurde, um eine angreifende Rakete abzuschießen? Übrigens, in den ersten Meldungen hieß es sogar, dass in Polen gleich zwei Raketen eingeschlagen sind. Zwei Raketen, die nach Westen fliegen, obwohl sie russische Raketen abfangen sollten, die aus Osten kommen, wer soll denn sowas noch glauben?

Man darf schon gespannt sein, welchen Unsinn man uns in den nächsten Monaten noch versuchen wird aufzutischen.

Natürlich hat Russland mehr berechtigte Gründe für einen Krieg gegen die Ukraine, als das Amerika hatte im Krieg gegen den Irak oder auch gegen Jugoslawien, aber bei unseren Politikern ist der Aufschrei nur dann besonders groß, wenn der angebliche Bösewicht Russland heißt.

Man sollte unsere Politiker und natürlich auch unsere systemtreue Presse mal fragen, ob sie denn wissen, welches Land nach dem 2. Weltkrieg an den meisten kriegerischen Aktionen beteiligt war.

Immer diese angeblichen Nazis

Wird der Bürger unbequem,

ist er plötzlich rechtsextrem.

In Deutschland war die Parteienlandschaft lange Zeit ziemlich langweilig. Der Wähler konnte sich zunächst zwischen CDU/CSU, FDP oder SPD entschieden, weitere Parteien spielten lange Zeit überhaupt keine Rolle.

Die NPD hatte bei der Bundestagswahl 1969 mal 4,3 % der abgegebenen Stimmen erhalten. Ansonsten kam sie seit 1965 niemals über 2 % hinaus.

Seit 2005 sinkt der Stimmenanteil sogar deutlich von 1,6 % auf nur noch 0,1 % bei der letzten Bundestagswahl in 2021. Trotzdem werden in Deutschland seit 2015 immer mehr Menschen als angebliche Nazis betitelt, ohne dass sie jemals die NPD gewählt hätten.

Das geht aber nicht nur Deutschen so. Häufig beschimpft man sogar hier lebende Ausländer so, wenn diese politisch unbequem werden.

Das betrifft aber nicht nur hier lebende Menschen, sondern sogar unsere Nachbarländer, wenn diese politisch nicht so ticken,  wie das hier lebende Linke erwarten. Besonders Polen und Ungarn gehören zu den betreffenden Ländern.

Weiterlesen „Immer diese angeblichen Nazis“